FLUCONAZOL Aurobindo 100 mg Hartkapseln
ABDA-Datenbank
Search in ABDA-Datenbank
All databases
FLUCONAZOL Aurobindo 100 mg Hartkapseln
Gültigkeitsdatum der Löschung: 01.04.2019
Artikelidentifizierende Merkmale:
PZN: 09735223
Bezeichnung: FLUCONAZOL Aurobindo 100 mg Hartkapseln
Packungsgröße: 50 St
Anbieter: Aurobindo Pharma GmbH
Artikelkennzeichen:
Arzneimittel: ja
Betäubungsmittel: nein
Medizinprodukt: nein
verschreibungspflichtig: ja
letzter Vertriebsstatus: außer Vertrieb
letzter Verkehrsstatus: verkehrsfähig
Zusammensetzung (Wirkstoff/Menge):
Die genannten Mengen sind bezogen auf: 1 Kaps.
Fluconazol ... 100 mg
Indikation:
Das Arzneimittel wird bei den folgenden Pilzinfektionen angewendet:
1. Anwendung von Fluconazol bei Erwachsenen zur Behandlung von:
- Kryptokokkenmeningitis
- Kokzidioidomykose
- invasiven Candidosen
- Schleimhaut-Candidosen, einschließlich oropharyngeale und ösophageale Candidosen, Candidurien und chronisch-mukokutane Candidosen
- chronisch-atrophischen oralen Candidosen (Mundhöhlenerkrankungen bei Zahnprothesenträgern), wenn zahnhygienische oder lokale Maßnahmen nicht ausreichen
- akuten oder rezidivierenden Vaginal-Candidosen, wenn eine lokale Therapie nicht geeignet ist
- Candida-Balanitis, wenn eine lokale Therapie nicht geeignet ist
- Dermatomykosen, einschließlich Tinea pedis, Tinea corporis, Tinea cruris, Tinea versicolor und Candida-Infektionen der Haut, bei denen eine systemische Behandlung angezeigt ist
- Tinea unguium (Onychomykose), wenn andere Wirkstoffe nicht geeignet erscheinen.
2. Anwendung von Fluconazol bei Erwachsenen zur Prophylaxe von:
- rezidivierender Kryptokokkenmeningitis, bei Patienten mit hohem Rezidivpotenzial
- rezidivierenden oropharyngealen und ösophagealen Candidosen bei AIDS-Patienten mit hohem Rückfallrisiko
- Verringerung der Inzidenz rezidivierender Vaginal-Candidosen (4 oder mehr Episoden pro Jahr)
- Candida-Infektionen bei Patienten mit anhaltender Neutropenie (wie z.B. Patienten unter Chemotherapie bei bösartigen Bluterkrankungen oder Patienten mit hämatopoetischer Stammzelltransplantation).
3. Anwendung von Fluconazol bei termingerechten Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren:
Fluconazol wird zur Behandlung von Schleimhaut-Candidosen (oropharyngeal und ösophageal), invasiven Candidosen, Kryptokokkenmeningitis sowie zur Prophylaxe von Candida-Infektionen bei abwehrgeschwächten Patienten angewendet. Zur Prävention rezidivierender Kryptokokkenmeningitis kann Fluconazol als Erhaltungstherapie bei Kindern mit hohem Rückfallrisiko eingesetzt werden.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
- Die Therapie kann begonnen werden, bevor Ergebnisse von Kulturen und andere Laborwerte vorliegen. Sobald diese Ergebnisse verfügbar sind, sollte die antiinfektive Therapie entsprechend angepasst werden.
- Die offiziellen Leitlinien zum angemessenen Gebrauch von Antimykotika sind zu berücksichtigen.
Klassifikation:
ATC-Code (WHO)
J02AC01 (J: Antiinfektiva zur systemischen Anwendung, J02: Antimykotika zur systemischen Anwendung, J02A: Antimykotika zur systemischen Anwendung, J02AC: Triazol-Derivate, J02AC01: Fluconazol)
ATC-Code (DIMDI)
J02AC01 (J: ANTIINFEKTIVA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG, J02: ANTIMYKOTIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG, J02A: ANTIMYKOTIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG, J02AC: Triazol-Derivate, J02AC01: Fluconazol)
Hauptindikation (ABDATA)
11B02 (11: Antimykotika, 11B: Systemische Anwendung, 11B02: Synthetika (Monopräparate))
Nebenindikation (ABDATA)
29G01 (29: Gynäkologika/ Vaginaltherapeutika, 29G: Vaginaltherapeutika, 29G01: Antimykotika)