Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1 g/0,5 g/ -2 g/1 g

Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1 g/0,5 g/ -2 g/1 g

Dienstag, 23. Februar 2016
Schlagwörter: Cystitis, Zystitis, Harnblasenentzündung, Blasenentzündung, Hautinfektion, Weichteilinfektion, Bronchitis (chronisch), Urozystitis, Pyelonephritis, Nierenbeckenentzündung, Niereninfektion, Knocheninfektion, Gelenkinfektion, Tierbiss, Chronische Bronchitis, Infektion (intraabdominell), Intraabdominelle Infektion, Osteomyelitis, Knochenmarksentzündung, Sinusitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Infektionsprophylaxe, Tierbisswunde, Bisswunde, Abszess (Zahn-), Zahn-Abszess, Weichgewebsinfektion, Infektion, Dentalabszess, Phlegmone, Geschlechtsorganinfektion, Infektion (Weichteile), Infektion (Nieren), Infektion (Haut), Pneumonie (ambulant erworbene), CAP, Lungenentzündung (ambulant er, Ambulant erworbene Pneumonie, Infektionsschutz, Cellulitis, Zahnabszess, Zellulitis, Mastoiditis, Peritonsillarinfektionen, Epiglottitis, (2S,5R)-3,3-Dimethyl-7-oxo-4-t, (2S,5R,6R)-6-[(R)-2-Amino-2-ph, (2S,5R,6R)-6-[[(2R)-2-Amino-2-, AY 6108 (Ayerst, USA), Ampicilina, Ampicillin, Ampicillin natrium, Ampicillin plus Sulbactam Eber, Ampicillin plus Sulbactam Eber, Ampicillin sodium, Ampicillin, anhydrous, Ampicillin, wasserfrei, Ampicillina, Ampicillina anidra, Ampicillina sodica, Ampicilline, Ampicilline anhydre, Ampicilline sodique, Ampicillinum, Ampicillinum anhydricum, Ampicillinum natricum, BA 7305, BRL 1341, Bayer 5427 (Bayer), CP 45899 (Pfizer, USA), CP 45899-2 (Pfizer, USA), D-(-)-(α-Aminobenzyl)penicill, D-(-)-6-(2-Amino-2-phenylaceta, Eberth, HI 63 (Toyo Jozo, J), Natrium-Ion, P 50, SQ 17382, Sulbactam, Sulbactam natrium, Sulbactam sodium, Sulbactamum, Sulbactamum natricum, Wasserfreies Ampicillin

Ausbietung zum 01.03.16

Präparat/Vertrieb

Ampicillin plus Sulbactam Eberth 1 g/0,5 g/ -2 g/1 g Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH, 92289 Ursensollen

Zusammensetzung

1 Durchstechflasche mit 1611-/ 3222 mg Pulver enth. 1064-/ 2128 mg Ampicillin-Natrium, entspr. 1000-/ 2000 mg Ampicillin, und 547-/ 1094 mg Sulbactam-Natrium, entspr. 500-/ 1000 mg Sulbactam.

Anwendung

Bei Erwachsenen und Kindern zur Behandlung von Infektionen: schwere Infektionen von Hals, Nasen und Ohr (wie Mastoiditis, Peritonsillarinfektionen, Epiglottitis und Sinusitis mit einhergehenden schweren systemischen Anzeichen und Symptomen), akute Exazerbation einer chronischen Bronchitis (nach adäquater Diagnosestellung), ambulant erworbene Pneumonie, Urozystitis, Pyelonephritis, Haut- und Weichteilinfektionen, insbesondere Zellulitis, Tierbisse, schwere dentale Abszesse mit sich lokal ausbreitender Zellulitis, Knochen- und Gelenkinfektionen, insbesondere Osteomyelitis, intraabdominelle Infektionen und Infektionen der weiblichen Geschlechtsorgane.

Zur Prophylaxe von Infektionen im Zusammenhang mit größeren operativen Eingriffen bei Erwachsenen, wie solche am Magen-Darm-Trakt, in der Beckenhöhle, am Kopf und Hals sowie am Gallentrakt.

Packungsgrößen (PZN) Preis (EURO)

10 St. (11138664) 64,12

10 St. (11138687) 85,61