Suche

Suche

10 Ergebnisse gefunden.

1.

Pharmakovigilanz: Definitionen, Einteilungen, Kausalitätsbeurteilung (11/2006) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

2.

Therapeutisches Drug-Monitoring (TDM) (05/2009) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

3.

„Zentrale Schmerzen“ nach Schlaganfall – eine therapeutische Herausforderung (04/2011) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

4.

Arzneimittelinteraktionen in der Geriatrie (07/2011) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

5.

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen – kleiner Aufwand, große Wirkung (01/2015) Das Interaktionspotenzial der Antikonvulsiva (Antiepileptika) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

6.

Der Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt und Patient (01/2015) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

7.

Mehr Sicherheit bei der Off-Label-Anwendung in der Pädiatrie (08/2015) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

8.

Antiepileptika: Aktuelle Übersicht zu substanzspezifischen klinisch-pharmakologischen Eigenschaften, Wechselwirkungsrisiken und Verträglichkeitsprofilen (09/2015) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

9.

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen – kleiner Aufwand, große Wirkung (01/2016) Das Interaktionspotenzial der Reserve-Antikonvulsiva de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

10.

Klinisch-pharmakokinetische und physiko-chemische Interaktionen mit niedermolekularen, zielgerichtet wirksamen Tumortherapeutika (04/2017) Hintergründe, substanzspezifische Effekte und praktische Empfehlungen de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)