Suche

Suche

247 Ergebnisse gefunden.

1.

Serie: Analyse von CYP450-Wechselwirkungen – kleiner Aufwand, große Wirkung: (09/2013) Das Interaktionspotenzial der Protonenpumpeninhibitoren (PPI) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

2.

ACCP Spring Practice and Research Forum (08/2010) Frühjahrstagung 2010 des American College of Clinical Pharmacy de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

3.

Klinisch relevante Zytostatika-Interaktionen in der Gynäkologie (06/2009) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

4.

EU(7)-PIM – eine europäische Screening-Liste zur Identifizierung potenziell unangemessener Arzneimitteltherapien bei älteren Patienten (12/2016) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

5.

Arzneimittelinteraktionen in der Geriatrie (07/2011) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

6.

Aktuelle Meldungen von EMA, FDA, BfArM und AkdÄ (04/2012) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

7.

Protonenpumpenhemmer bei Refluxösophagitis (01/2013) Ist eine zweimal tägliche Gabe pharmakologisch sinnvoll? de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

8.

Methode zur Bestimmung von Meropenem, Piperacillin und Ceftazidim im Serum mittels HPLC-DAD (09/2016) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

9.

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen – kleiner Aufwand, große Wirkung (11/2016) Das Interaktionspotenzial der Azol-Antimykotika de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

10.

Aktuelle Aspekte zum Arzneimitteleinsatz in Schwangerschaft und Stillzeit (08/2012) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)