Suche

Suche

400 Ergebnisse gefunden.

1.

Freisetzung von Bestandteilen aus Primärpackmaterialien und Übertritt in Arzneimittel- und Ernährungslösungen (08/2006) Praxisuntersuchungen auf einer Neugeborenen-Intensivstation de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

2.

Arzneimittelapplikation über Sonde und enterale Ernährung (07/2010) Wie die Krankenhausapotheke zum Erfolg beider Therapien beitragen kann de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

3.

Inkompatibilitäten parenteral verabreichter Arzneimittel (06/2011) Erfassung und analytische Bewertung de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

4.

Methode zur Bestimmung von Meropenem, Piperacillin und Ceftazidim im Serum mittels HPLC-DAD (09/2016) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

5.

Temsirolimus – der erste zur antineoplastischen Therapie zugelassene mTOR-Antagonist (02/2008) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

6.

Neu in der Stabilis-Datenbank: Informationen zu nicht parenteralen Zubereitungen (03/2013) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

7.

Umstellung häufig verordneter Kapselrezepturen in der Pädiatrie und Neonatologie auf flüssige Oralia im Krankenhaus (10/2017) de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

8.

Posterausstellung beim ADKA-Kongress in Berlin (05/2011) Abstracts der Poster beim XXXVI. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA vom ... de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

9.

Verunreinigungen von Arzneistofflösungen durch Elution aus Primärpackmitteln und Medizinprodukten (08/2006) Status quo und Konsequenzen de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)

10.

Calciumfolinat- und 5-Fluorouracil-haltige Infusionslösungen – mischbar oder nicht mischbar? (07/2016) Regulatorische Gegebenheiten und weiterhin bestehende offene Fragen de gesperrt

 

(Krankenhauspharmazie)