GRANOCYTE 34 1 Tr.Subst.+1 wasservorgef.Fertigspr.
ABDA-Datenbank
Search in ABDA-Datenbank
All databases
GRANOCYTE 34 1 Tr.Subst.+1 wasservorgef.Fertigspr.
Gültigkeitsdatum der Löschung: 15.01.2021
Artikelidentifizierende Merkmale:
PZN: 12487065
Bezeichnung: GRANOCYTE 34 1 Tr.Subst.+1 wasservorgef.Fertigspr.
Packungsgröße: 5 St
Darreichungsform: Pulver u Lösungsm. z. Herst. e.Injektions- bzw. Infusionsl.
Anbieter: + Alpha Pharmaceuticals GmbH
PZN: 12487071
Bezeichnung: GRANOCYTE 34 1 Tr.Subst.+1 wasservorgef.Fertigspr.
Packungsgröße: 1 St
Darreichungsform: Pulver u Lösungsm. z. Herst. e.Injektions- bzw. Infusionsl.
Anbieter: + Alpha Pharmaceuticals GmbH
Artikelkennzeichen:
Arzneimittel: ja
Betäubungsmittel: nein
Medizinprodukt: nein
verschreibungspflichtig: ja
letzter Vertriebsstatus: außer Vertrieb
letzter Verkehrsstatus: verkehrsfähig
Zusammensetzung (Wirkstoff/Menge):
Die genannten Mengen sind bezogen auf: 1 ml = 1 Flasche
Lenograstim ... (CHO-Zellen) 33600000 I.E.
entspricht Lenograstim ... (CHO-Zellen) 0.263 mg
Indikation:
1. Verkürzung der Dauer von Neutropenien bei Patienten mit nicht-myeloischen malignen Erkrankungen, die sich einer myeloablativen Therapie mit anschließender Knochenmarktransplantation unterziehen und ein erhöhtes Risiko andauernder schwerer Neutropenien aufweisen.
2. Verkürzung der Dauer schwerwiegender Neutropenien und Reduktion der sich daraus ergebenden Komplikationen bei Patienten, die sich einer Behandlung mit einem üblichen, zytotoxischen Chemotherapieschema, das mit einer erheblichen Inzidenz an neutropenischem Fieber verknüpft ist, unterziehen.
3. Mobilisierung von Blutstammzellen ins periphere Blut, sowohl für Patienten als auch für gesunde Spender.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
- Das Arzneimittel darf nicht benutzt werden, um die Dosis einer zytotoxischen Chemotherapie über allgemein akzeptierte Dosierungen und Dosierungsschemata hinaus zu steigern, da das Arzneimittel die Myelotoxizität, nicht aber die allgemeine Toxizität zytotoxischer Medikamente vermindern könnte.
- Bei konventioneller Chemotherapie: Die sichere Anwendung von Lenograstim in Verbindung mit antineoplastischen Arzneimitteln, die sich durch eine kumulative Myelotoxizität oder eine überwiegend gegen die megakaryopoetische Reihe gerichtete Myelotoxizität auszeichnen (Nitrosoharnstoff, Mitomycin), ist nicht belegt. Die Anwendung von Lenograstim könnte insbesondere die gegen die Thrombozyten gerichtete Toxizität derartiger Arzneimittel sogar verstärken.
Klassifikation:
ATC-Code (WHO)
L03AA10 (L: Antineoplastische und immunmodulierende Mittel, L03: Immunstimulanzien, L03A: Immunstimulanzien, L03AA: Koloniestimulierende Faktoren, L03AA10: Lenograstim)
ATC-Code (DIMDI)
L03AA10 (L: ANTINEOPLASTISCHE UND IMMUNMODULIERENDE MITTEL, L03: IMMUNSTIMULANZIEN, L03A: IMMUNSTIMULANZIEN, L03AA: Koloniestimulierende Faktoren, L03AA10: Lenograstim)
Hauptindikation (ABDATA)
33C04 (33: Immunmodulatoren, 33C: Zytokine, 33C04: Koloniestimulierende Faktoren)