LOVAHEXAL 10 mg Tabletten
ABDA-Datenbank
Search in ABDA-Datenbank
All databases
LOVAHEXAL 10 mg Tabletten
Gültigkeitsdatum der Löschung: 15.01.2021
Artikelidentifizierende Merkmale:
PZN: 04036294
Bezeichnung: LOVAHEXAL 10 mg Tabletten
Packungsgröße: 100 St
Anbieter: Hexal AG
Artikelkennzeichen:
Arzneimittel: ja
Betäubungsmittel: nein
Medizinprodukt: nein
verschreibungspflichtig: ja
letzter Vertriebsstatus: außer Vertrieb
letzter Verkehrsstatus: verkehrsfähig
Zusammensetzung (Wirkstoff/Menge):
Die genannten Mengen sind bezogen auf: 1 Tabl.
Lovastatin ... 10 mg
Indikation:
1. Zur Senkung erhöhter Gesamt- und LDL- Cholesterinspiegel im Plasma bei primärer Hypercholesterinämie in Verbindung mit diätetischen Maßnahmen, wenn Ernährungsumstellung oder andere nichtpharmakologische Maßnahmen alleine eine ungenügende Wirkung zeigten.
2. Zur Senkung erhöhter Plasmacholesterinspiegel bei kombinierter Hypercholesterinämie und Hypertriglyzeridämie, wenn die Behandlung des Plasmacholesterinspiegels im Vordergrund steht.
3. Zur Verhinderung des Fortschreitens einer Koronararteriensklerose bei Patienten mit erhöhten Plasmacholesterinspiegeln in Verbindung mit einer Diät.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
- Für die Hyperlipidämien Typ I, III, IV und V nach Fredrickson liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor.
- In begrenzten kontrollierten Studien zeigten sich keine erkennbaren Auswirkungen weder auf das Wachstum oder die sexuelle Reifung der männlichen Jugendlichen noch auf die Dauer des Menstruationszyklus der weiblichen Jugendlichen. Weibliche Jugendliche sollten dahin gehend beraten werden, während der Lovastatin-Therapie geeignete Verhütungsmethoden anzuwenden. Lovastatin ist weder bei vorpubertären Kindern oder bei weiblichen Patienten vor der Menarche noch bei Patienten unter 10 Jahren ausreichend untersucht worden.
- In einer kontrollierten Studie mit älteren Patienten über 60 Jahren lag die Wirksamkeit des Arzneimittels in derselben Größenordnung wie in der Gesamtbevölkerung; bei den Patienten wurde weder in klinischen noch in laborchemischen Untersuchungen eine offensichtliche Zunahme anomaler Befunde beobachtet.
- Bei Patienten mit der seltenen homozygoten familiären Hypercholesterolämie ist die Wirksamkeit von Lovastatin herabgesetzt, möglicherweise weil diesen Patienten funktionsfähige LDL-Rezeptoren fehlen. Bei diesen Patienten scheint es unter Lovastatin häufiger zu einem Anstieg der Serumtransaminasen zu kommen.
Klassifikation:
ATC-Code (WHO)
C10AA02 (C: Kardiovaskuläres System, C10: Mittel, die den Lipidstoffwechsel beeinflussen, C10A: Mittel, die den Lipidstoffwechsel beeinflussen, rein, C10AA: HMG-CoA-Reduktasehemmer, C10AA02: Lovastatin)
ATC-Code (DIMDI)
C10AA02 (C: KARDIOVASKULÄRES SYSTEM, C10: MITTEL, DIE DEN LIPIDSTOFFWECHSEL BEEINFLUSSEN, C10A: MITTEL, DIE DEN LIPIDSTOFFWECHSEL BEEINFLUSSEN, REIN, C10AA: HMG-CoA-Reduktasehemmer, C10AA02: Lovastatin)
Hauptindikation (ABDATA)
41A01 (41: Lipidsenker und Arteriosklerosemittel, 41A: Monopräparate, 41A01: CSE-Hemmer)