Search
Narrow Search
-
Database
- Psychopharmacotherapy (214)
- Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (166)
- Arzneimitteltherapie (136)
- ABDA Aktuelle Informationen (119)
- Krankenhauspharmazie (96)
- Scribas Tabelle (62)
- ABDA-Datenbank (33)
- Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen (9)
- Helwig/Otto Arzneimittel (8)
- Index Nominum (8)
- Rote Liste® (7)
- Normdosen (6)
- Pädiatrische Dosistabellen (3)
- Arzneimittelprofile (1)
- Arzneistoffportraits (1)
-
Date of Dataset
-
Publication language
- German (136)
Search
1. |
Schwere Sepsis und septischer Schock (11/2012) Vorschau auf die neue Leitlinie der „Surviving Sepsis Campaign“ de locked |
2. |
Volumen- und Catecholamin-Therapie der Sepsis (05/2006) de locked |
3. |
Neue medikamentöse Therapieansätze bei akuter Herzinsuffizienz (09/2013) de locked |
4. |
Kardiogener Schock (08/2007) Sofortige Reperfusion hat oberste Priorität de locked |
5. |
Anaphylaktischer Schock (06/2011) Die sofortige Therapieeinleitung ist essenziell de locked |
6. |
|
7. |
Portale Hypertension (12/2013) Pharmakologische Therapieansätze de locked |
8. |
Unzureichend beschriftete NaCl-0,9%-Infusionsflasche mit hochpotentem Wirkstoff (09/2007) Nicht bemerkte Weiterverwendung als NaCl 0,9 % zur Verdünnung zahlreicher ... de locked |
9. |
Catecholamine Freund oder Feind des Kardiologen? (07/2003) (Editorial) de locked |
10. |
Thrombozytenfunktionshemmer beim ACS (11/2014) Ist eine Vortherapie mit einem P2Y12-Rezeptor-Inhibitor sinnvoll? de locked |