CLARITHROMYCIN-ratiopharm 250 mg/5 ml Gr.Sus.-Hst.

mardi, 17. novembre 2020
key words: Löschung, ratiopharm GmbH, Clarithromycin-ratiopharm 250m, CLARITHROMYCIN-ratiopharm 250, Clarithromycin, 03120555

Gültigkeitsdatum der Löschung: 15.11.2020

Artikelidentifizierende Merkmale:

PZN: 03120555

Bezeichnung: CLARITHROMYCIN-ratiopharm 250 mg/5 ml Gr.Sus.-Hst.

Packungsgröße: 60 ml

Darreichungsform: Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Anbieter: ratiopharm GmbH

Artikelkennzeichen:

Arzneimittel: ja

Betäubungsmittel: nein

Medizinprodukt: nein

verschreibungspflichtig: ja

letzter Vertriebsstatus: außer Vertrieb

letzter Verkehrsstatus: verkehrsfähig

Zusammensetzung (Wirkstoff/Menge):

Die genannten Mengen sind bezogen auf: 5 ml = 1 Messlöffel

Clarithromycin ... 250 mg

Indikation:

Das Arzneimittel ist zur Anwendung bei Kindern von 6 Monaten bis 12 Jahre indiziert.

Es ist angezeigt zur Behandlung der folgenden, durch Clarithromycin-empfindliche Bakterien verursachten Infektionen bei Patienten mit bekannter Penicillin-Überempfindlichkeit bzw. wenn Penicillin aus anderen Gründen nicht geeignet ist.

- akute Exazerbationen einer chronischen Bronchitis (adäquat diagnostiziert)

- ambulant erworbene bakterielle Pneumonie

- Pharyngitis

- Tonsillitis

- akute bakterielle Sinusitis (adäquat diagnostiziert)

- akute Otitis media bei Kindern

- leichte bis mäßig schwere Infektionen der Haut und Weichteile

Das Arzneimittel ist außerdem indiziert in geeigneter Kombination, entsprechend antibakterieller Therapieregimes und mit einem geeigneten Ulkustherapeutikum zur Eradikation von Helicobacter pylori bei Patienten mit H.-pylori-assoziierten Ulzera.

Anwendungsbeschränkungen

- Clarithromycin ist häufig nicht das Mittel der ersten Wahl für die Behandlung der Sinusitis.

- Pharyngitis/Tonsillitis: Clarithromycin ist nicht das Mittel der ersten Wahl für die Behandlung der durch Streptococcus pyogenes verursachten Pharyngitis oder Tonsillitis. Bei dieser Indikation sowie als Prophylaxe des akuten rheumatischen Fiebers ist eine Penicillinbehandlung die Therapie der ersten Wahl.

- Akute Otitis media: Clarithromycin ist häufig nicht das Mittel der ersten Wahl für die Behandlung der akuten Otitis media.

- Pneumonie: Aufgrund der Resistenzentwicklung von Streptococcus pneumoniae gegenüber Makroliden ist es wichtig, dass ein Empfindlichkeitstest durchgeführt wird, wenn Clarithromycin zur Behandlung einer ambulant erworbenen Pneumonie oder akuten Exazerbation einer chronischen Bronchitis verschrieben wird. Bei einer nosokomialen Pneumonie sollte Clarithromycin in Kombination mit weiteren geeigneten Antibiotika angewendet werden.

- Leichte bis mittelschwere Haut- und Weichteilinfektionen: Diese Infektionen werden meist durch Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes verursacht, die beide resistent gegen Makrolide sein können. Daher ist es wichtig, dass ein Empfindlichkeitstest durchgeführt wird. Wenn Betalaktam-Antibiotika nicht angewendet werden können (z. B. aufgrund von Allergien), können andere Antibiotika, wie z. B. Clindamycin, Mittel der ersten Wahl sein. Derzeit werden Makrolide nur bei manchen Infektionen der Haut und Weichteile in Betracht gezogen, wie jenen, die durch Corynebacterium minutissimum ausgelöst werden, bei Akne vulgaris und bei Erysipel sowie in Fällen, in denen kein Penicillin angewendet werden kann.

- Schwere Infektionen: Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von schweren Infektionen geeignet, bei denen schnell hohe Blutkonzentrationen des Antibiotikums erreicht werden müssen.

Hinweise zu den Anwendungsgebieten

Die offiziellen Richtlinien zur sachgemäßen Anwendung antimikrobieller Wirkstoffe sind zu berücksichtigen.

Klassifikation:

ATC-Code (WHO)

J01FA09 (J: Antiinfektiva zur systemischen Anwendung, J01: Antibiotika zur systemischen Anwendung, J01F: Makrolide, Lincosamide und Streptogramine, J01FA: Makrolide, J01FA09: Clarithromycin)

ATC-Code (DIMDI)

J01FA09 (J: ANTIINFEKTIVA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG, J01: ANTIBIOTIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG, J01F: MAKROLIDE, LINCOSAMIDE UND STREPTOGRAMINE, J01FA: Makrolide, J01FA09: Clarithromycin)

Hauptindikation (ABDATA)

34F (34: Infektionskrankheiten I: Antibiotika, 34F: Makrolide)


« Zurück
Links on this page:
  1. http://www.drugbase.de/fr/banques-de-donnees/banque-de-donnees-abda/aktuelle-infos.html?tx_ttnews%5Bback_link%5D=yes&cHash=9d6047d66335b15fdf34604a6181ab9c