Recherche

Recherche

11 résultats trouvés.

1.

Bei Risiken und Nebenwirkungen: Auch die Gene beantworten Fragen (05/2007) de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

2.

Pharmakokinetisch relevante Arzneimittelinteraktionen erkennen und vermeiden (10/2009) de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

3.

Magenerkrankungen (10/2009) Neue S3-Leitlinie für die Diagnose und Therapie von Helicobacter-pylori-Infektionen de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

4.

Postoperative Pneumonie (11/2010) Kein erhöhtes Risiko durch Magensäurehemmer de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

5.

Aktuelle und zukünftige Therapien der gastroösophagealen Refluxerkrankung (12/2011) de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

6.

Magnesium-Mangel und Arzneimittel (08/2012) de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

7.

Helicobacter pylori – Update 2013 (05/2013) de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

8.

Müssen PPI nüchtern eingenommen werden? (04/2014) (Fragen aus der Praxis) de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

9.

Internationale Freinamen (INN) (11/2004) Wie sie entstehen und was sie aussagen de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)

10.

Arzneistoff-Metabolismus durch Cytochrom-P450-Enzyme (02/2006) Variabilität durch Polymorphismen und exogen zugeführte Stoffe de locked

 

(Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten)