Literatur
Profile produktów leczniczych
Search in Profile produktów leczniczych
All databases
Literatur
Offizinelle Literatur
- Bracher F, Heisig P, Langguth P, Mutschler E, Rücker G, Scriba G, Stahl-Biskup E, Troschütz R (Hrsg). Arzneibuch-Kommentar. Grundwerk einschließl. 34. Akt. Lfg., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, Govi Verlag, Frankfurt 2010
- Braun R (Hrsg). Standardzulassungen für Fertigarzneimittel. Grundwerk einschl. 17. Akt. Lfg., Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart, Govi Verlag, Frankfurt, 2007
- Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (Hrsg). Rote Liste. Editio Cantor, Aulendorf 2010
- Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA, Hrsg). Deutscher Arzneimittel-Codex (DAC) inkl. Neues Rezeptur-Formularium (NRF). Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart, Govi Verlag, Frankfurt 2010
- Ergänzungsbuch zum Deutschen Arzneibuch. 6. Ausgabe, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 1953
- ESCOP-Monographien. Official Monographs der European Scientific Cooperation on Phytotherapy. Argyle House, Gandy Street, UK-Devon, EX4 3LF 1999
- Europäisches Arzneibuch. 6. Ausgabe 2008 inkl. Nachtrag 6.6, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart, Govi Verlag GmbH, Frankfurt 2010
- Kommission-E-Monographien. Aufbereitungsmonographien der phytotherapeutischen Therapierichtung und Stoffgruppe, DAV-Software PharmaMed (CD-ROM), Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
- Österreichisches Arzneibuch. Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien 2010
- Pharmacopoea Helvetica. 10. Ausgabe, Verlag Eidgenössische Drucksachen und Materialzentrale, Bern 2008
Nachschlagewerke
- Barnes J, Anderson LA, Phillipson JD. Herbal Medicines – A Guide for Health-Care Professionals. 3rd Edition, Pharmaceutical Press, London 2007
- Bauer R, Wagner H. Echinacea. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1990
- Becker H, Schmoll gen. Eisenwerth H. Mistel – Arzneipflanze, Brauchtum, Kunstmotiv im Jugendstil. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1986
- Benedum J, Loew D, Schilcher H. Arzneipflanzen in der Traditionellen Medizin. 4. Aufl., Kooperation Phytopharmaka, Bonn 2004
- Blaschek W, Ebel S, Hackenthal E, Holzgrabe U, Keller K, Reichling J, Schulz V (Hrsg.). Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen. Komplettausgabe in 17. Bänden. 6. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2007
- Brendler T, Grünwald J, Jänicke C (Hrsg). Heilpflanzen-CD, Herbal Remedies. Medpharm Scientific Publishers, Stuttgart 1999
- Czygan FC, Kemper F (Hrsg). Rubrik „Portrait einer Arzneipflanze“. Zeitschrift für Phytotherapie, Hippokrates Verlag, Stuttgart 1990ff
- Dingermann T, Hiller K, Schneider G, Zündorf I. Schneider Arzneidrogen. 5. Aufl., Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2004
- Erhardt W, Götz E, Bödeker N. Zander – Handwörterbuch der Pflanzennamen. 18. Aufl., Ulmer, Stuttgart 2008
- Fintelmann V, Menßen HG, Siegers CP. Phytotherapie Manual. Hippokrates Verlag, Stuttgart 1989
- Fintelmann V, Weiss RF. Lehrbuch der Phytotherapie. 12. Aufl., Hippokrates Verlag, Stuttgart 2009
- Frohne D, Pfänder HJ. Giftpflanzen. 5. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2005
- Frohne D. Heilpflanzenlexikon. 8. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2006
- Fugmann, B, Lang-Fugmann S, Steglich M (Hrsg). Römpp Lexikon der Chemie Bd. Naturstoffe. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1997
- Grieve FRHSM. A Modern Herbal. Barnes and Noble Inc., New York 1931, rev. ed. 1971, publ. 1996
- Haffner F, Schultz OE, Schmid W, Braun R. Normdosen gebräuchlicher Arzneistoffe und Drogen. 15. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2010
- Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 4. Auflage, Bd 1–8, (1977), List PH, Hörhammer L (Hrsg.). 5. Auflage, Bd 1–8, (1995), Ebel S, Hackenthal E, Hänsel R, Holzgrabe U, Keller K, Rimpler H, Schneemann H, Schneider G, von Bruchhausen F, Wolf HU, Wurm G (Hrsg.)
- Hänsel R, Sticher, O. Pharmakognosie – Phytopharmazie. 9.Aufl., Springer Verlag, Berlin 2010
- Hänsel R. Phytopharmaka. 2. Aufl., Springer Verlag, Berlin 1991
- Hiller K, Melzig MF. Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Aufl., Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2010
- Hoppe HA. Drogenkunde. 8. Aufl., Bde. 1–3, W. de Gruyter Verlag, Berlin 1975–1987
- Isaac O. Die Ringelblume, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1992
- Jänicke C, Grünwald J, Brendler T. Handbuch Phytotherapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2003
- Kaul R. Der Weißdorn. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1998
- Kaul R. Johanniskraut. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2000
- Loew D, Rietbrock N (Hrsg). Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung. Bde. 1–5, Steinkopff Verlag, Darmstadt 1995–1999
- Madaus G. Lehrbuch der Biologischen Heilmittel. Mediamed Verlag, Ravensburg 1938, Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1987
- Meyer-Buchtela E. Tee-Rezepturen. Grundwerk mit 4. Akt. Lfg., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2010
- Miller LG, Murray WJ. Herbal Medicinals – A Clinician’s Guide. The Haworth Press, Inc., New York 1998
- Müller A, Schiebel-Schlosser G (Hrsg). Buchweizen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1998
- Oelze F, Brinkmann H, Wiesenauer M. Naturheilverfahren bei Herz-Kreislauferkrankungen. Hippokrates Verlag, Stuttgart 1994
- Rätsch C. Enzyklopädie der phychoaktiven Pflanzen – Botanik, Ethnopharmakologie und Anwendung. 8. Aufll., AT Verlag, Aarau 2007
- Rimpler H. Biogene Arzneistoffe. 2. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1999
- Robbers JE, Tyler VE. Tyler’s Herbs of Choice – The Therapeutic Use of Phytomedicinals. The Haworth Press Inc., Binghampton, NY 1999
- Saller R, Reichling J, Hellenbrecht D. Phytotherapie. Karl F. Haug Verlag, Heidelberg 1995
- Schilcher H, Dorsch W. Phytotherapie in der Kinderheilkunde. 4. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2006
- Schilcher H. Die Kamille. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1987
- Schilcher H. Kleines Heilkräuter Lexikon. Walter Hädecke Verlag, Weil der Stadt 1996
- Schmid M, Schmoll gen. Eisenwerth H. Ginkgo. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1994
- Schulz V, Hänsel R. Rationale Phytotherapie. 5. Aufl., Springer Verlag, Berlin 2003
- Teuscher E, Lindequist U. Biogene Gifte. 3. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2010
- Teuscher E, Melzig MF, Lindequist U. Biogene Arzneimittel. 6. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2004
- Tyler VE. Herbs of Choice – The Therapeutic Use of Phytomedicinals. The Haworth Press, Inc., New York 1994
- Tyler VE. The Honest Herbal – A Sensible Guide to the Use of Herbs and Related Remedies. 3. ed., The Haworth Press, New York 1993
- Wagner H, Vollmar A, Bechthold A. Pharmazeutische Biologie 2. 7. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2007
- Wagner H, Wiesenauer M. Phytotherapie. 2. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2003
- Wichtl M (Hrsg). Teedrogen und Phytopharmaka, 5. Aufl., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2009